Downloadliste

Für jedes Projekt die passende Größe: Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock von WOLF jetzt in neuer Leistungsgröße 20/24 kW
Wärmepumpen beziehen rund 80 Prozent der Energie zum Heizen, Kühlen oder zur Bereitung von Warmwasser aus der Umwelt. Deshalb sind sie die Schlüsseltechnologie, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. WOLF setzt seit Jahren auf die Entwicklung umweltfreundlicher Wärmepumpen und ergänzt seine erfolgreiche Luft/Wasser-Wärmepumpenserie mit dem Topmodell CHA-20/24.
Mit der neuen Leistungsvariante 20/24 kW erweitert WOLF sein Portfolio um ein noch leistungsstärkeres Modell. Es deckt einen Bereich von 3,1−19,6 kW bei A-7/W35 und 5,6−24,0 kW bei A7/W35 ab. Damit eignet sich die CHA-Monoblock jetzt auch für größere Anwendungen, wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte. In Kaskadenanordnung können bis zu fünf Geräte kombiniert werden, wodurch Leistungen von bis zu ca. 100 kW möglich sind und ein sehr breites Anwendungsfeld abgedeckt wird.
Die effiziente WOLF CHA-Monoblock ist mit dem natürlichen Kältemittel R290 ausgestattet und eine häufig verbaute Monoblock-Wärmepumpe für Einfamilienhäuser im Neubau, im Bestand und im Gewerbe. Neben der neuen Baugröße ist sie weiterhin in den Ausführungen CHA-07/400V (Leistungsbereich von 1,6−6,8 kW bei A-7/W35), CHA-10/400V (Leistungsbereich von 2,2−9,8 kW bei A-7/W35) und CHA-16/20 (Leistungsbereich von 3,0−16,7 kW bei A-7/W35 und von 5,9−20,0 kW bei A7/W35) verfügbar.

Dank des innovativen Kältemittels und des großen Verdampfers arbeitet die CHA-Monoblock-Wärmepumpenserie auch bei höheren Vorlauftemperaturen äußerst effizient. Gerade in der Modernisierung präsentiert sie sich als CHAmpion bei der Wärmeerzeugung und kann in aller Regel auch mit konventionellen Heizkörpern eingesetzt werden.
Die Qualität und Zuverlässigkeit der CHA-10/400V wurde durch das beeindruckende Testergebnis von Stiftung Warentest (Ausgabe: 10/2023) bestätigt. Mit dem Qualitätsurteil GUT (2,3) sicherte sich die Wärmepumpe „Made in Germany“ einen hervorragenden Platz.
Natürlich stark und extrem leise
Zahlreiche technische Details sorgen bei der CHA-Monoblock für einen sehr geräuscharmen Betrieb. Dazu gehört die Bauweise mit einem großen, sich langsam drehenden Ventilator sowie die Einbettung der Komponenten in einen schalldämmenden EPP-Kern. Somit kann die Wärmepumpe problemlos nah am Haus oder auch in dicht besiedelten Wohngebieten aufgestellt werden.
Das natürliche Kältemittel R290 hat mit einem GWP (Global Warming Potential) von 0,02 ein sehr geringes Treibhauspotential und verschafft der Wärmepumpe einen hervorragenden Wirkungsgrad. Dazu ist es aufgrund der hohen Verfügbarkeit zukunftssicher und langfristig günstig.
Mit der CHA-Monoblock heizen Eigentümer jedoch nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stilvoll: Das Gerät vereint eine harmonische Formgebung, hochwertige Materialien sowie eine präzise Verarbeitung mit dezenter Farbgebung.
Durch den serienmäßigen Einsatz von Invertertechnik heizt und kühlt die Luft/Wasser-Wärmepumpe mit großem Modulationsbereich. Im Sommer erweist sich die Kühlung mittels einer vorhandenen Fußbodenheizung oder durch Gebläsekonvektoren als ausgesprochen praktisch. Diese Funktion muss jedoch bereits bei der Installation der Wärmepumpe miteingeplant werden.
Dank ihrer hohen, jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz bei den spezifischen Betriebspunkten erfüllt die CHA-Monoblock die aktuellen Fördervoraussetzungen (Stand März 2025) der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Robustheit und reibungsloser Betrieb
Das serienmäßig enthaltene, bedarfsgerecht geregelte E-Heizelement mit 9 kW stellt zuverlässig Abtauenergie zur Verfügung und ermöglicht Flexibilität bei der Auslegung der Wärmepumpe. Die CHA-16/20 und CHA 20/24 sind auf Wunsch auch ohne E-Heizstab verfügbar, was vor allem bei großen Kaskadenanlagen im Mehrfamilienhaus als häufige Lösung gewählt wird.
Die hohe Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C gewährleistet den thermischen Legionellenschutz ohne Aktivierung des E-Heizelements. Mit ihrer stabilen Gehäusekonstruktion und einer UV-beständigen Pulverlack-Beschichtung trotzt die CHA-Monoblock den härtesten Umweltbedingungen.
Die kompakten Abmessungen sowie die praktischen Anschlusslösungen zur Wand-, Keller- und Bodenplatteneinführung erleichtern nicht nur die Installation, sondern sparen auch Zeit. Der hydraulische Anschluss ist ohne zusätzliches Zubehör werkzeuglos unter- oder rückseitig möglich – je nach baulichen Gegebenheiten und Kundenwünschen.
Platzsparend und übersichtlich: das Wärmepumpencenter
Die CHA-Monoblock ist ebenso als WOLF Wärmepumpencenter verfügbar. Die Varianten mit CHA-16/20- und 20/24-Außeneinheit bieten eine besonders platzsparende und schnelle Installation sowie eine aufgeräumte Optik (inkl. Warmwasser- und Pufferspeicher).
Ergänzend dazu ist die Kombination mit PV schnell und einfach: Mit SG-Ready lässt sich die digitale Heizung von WOLF schon heute in ein integriertes Energiemanagement einbinden. Damit kann der Energieverbrauch optimiert und der Eigenverbrauch, zum Beispiel von PV-Anlagen, erhöht werden.
Dank des Schnittstellen-Moduls WOLF Link home und des Smartset Portals haben Eigentümer und Fachhandwerker die Anlage jederzeit über das Internet im Blick und können sie bequem per App oder am PC steuern bzw. überwachen.
Mehr zur CHA-Monoblock von WOLF unter
www.wolf.eu/profi/cha-7-10
www.wolf.eu/profi/cha-16-20-24