Downloadliste
Simon Westermair leitet den WOLF Campus
Zum 1. November 2025 hat Simon Westermair (35) die Leitung des WOLF Schulungszentrums übernommen. Der gelernte Anlagenmechaniker SHK und bisherige Social-Media- und Community-Manager der WOLF GmbH bringt sowohl technisches Verständnis als auch ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenz mit. Künftig verantwortet Westermair ein 16-köpfiges Team an den fünf bundesweiten Akademie-Standorten Mainburg, Hamburg, Berlin, Osnabrück und Koblenz – und entwickelt die Strategie für Aus- und Weiterbildung sowie digitale Lernformate weiter.
Praxiswissen trifft Gastgebermentalität
Westermair ist in der SHK-Branche kein Unbekannter: Seit 2022 war er das Gesicht des Mainburger Experten für Heizung, Wohnraumlüftung und Raumlufttechnik auf Messen und in den sozialen Medien. Durch seine authentische, nahbare Art schuf er eine starke Bindung zwischen Hersteller und Fachhandwerk.
Bevor er zu WOLF kam, sammelte der gebürtige Wolnzacher wertvolle Erfahrungen bei der Marine, in der Gastronomie und im familieneigenen Hotelbetrieb – ein Hintergrund, der ihm nun zugutekommt. „In meiner neuen Aufgabe kann ich den Servicegedanken mit dem Praxiswissen aus dem Handwerk verbinden“, erklärt der neue Campus-Leiter. „Wir wollen nicht nur Wissen weitergeben, sondern die Marke WOLF erlebbar machen. Fachhandwerker sollen sich bei unseren E-Learnings und Schulungen vor Ort willkommen fühlen – beim Gastgeber der Branche, das ist unser Anspruch.“
Ort des Lernens und der Begegnung
Die Schulungen und Workshops für Fachpartner werden künftig in einem eigens für diesen Zweck errichteten Gebäude stattfinden. Der neue WOLF CAMPUS in Mainburg wird im Januar 2026 eröffnet und gilt als Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens. Auf rund 4.500 Quadratmetern entsteht ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wissensvermittlung. Im zweiten Obergeschoss findet das Technologietransferzentrum für nachhaltige Gebäudetechnik sein Zuhause, das von der Technischen Hochschule Deggendorf betrieben wird. Diese Kooperation verbindet Forschung, Lehre und Handwerk unter einem Dach.
„Mit dem neuen CAMPUS sendet WOLF ein starkes Signal für Fortschritt, Innovation und Standorttreue“, betont Simon Westermair. „Hier werden Fachleute praxisnah auf dem neuesten Stand der Technik gebracht. Gleichzeitig fließt das direkte Feedback aus dem Handwerk in unsere Arbeit und Produktentwicklung ein – ein Gewinn und echter Mehrwert für alle Seiten.“
Wärme. Wissen. Wandel.
„Am Ende geht es nicht nur um Informationen und Technik, sondern um Menschen und den Austausch auf Augenhöhe“, so Westermair. „Genau darin liegt für mich der Reiz dieser neuen Aufgabe: etwas Sinnstiftendes zu bewegen, nämlich die Wärmewende gemeinsam mit Fachhandwerk und Forschung aktiv mitzugestalten.“